Manche Leute “meckern” immer: das Wetter ist zu warm, es ist zu hell, zu dunkel, zu kalt oder zu nass – es ist einfach nichts richtig. Das Leben ist einfach “schrecklich” für diese Personen – und sie müssen dies auch immer mitteilen.
Für die gegenüberliegende Person hat dies zur Folge, dass Wut, Verletztsein und Depressionen auftreten können.
Was aber kann man tun, um das Leben mit Energiefressern zu verbessern?
Man trennt den gemeinsamen Weg. Das ist natürlich die harte Variante – aber manchmal ist eben auch das unumgänglich.
Vielleicht fehlt es der Person an Aufmerksamkeit. Glaubt die Person vielleicht, dass man sich Aufmerksamkeit durch meckern sichert? Vielleicht ist alles nur eine Phase? Oder ein Schrei nach Hilfe? Hier ist es sinnvoll zuzuhören. Was genau bewegt die Person?
Manchmal ist die Lösung auch ganz sinnvoll: einfach das Gegenüber in den Arm nehmen. Auch das kann schon die beste Idee sein.
Weise freundlich darauf hin, dass er / sie immer wieder über eine bestimmte Problematik schimpft und sich beschwert. Vielleicht ist es auch ein Missstand, auf den man ein Auge werfen muss? Nicht immer muss es ein “sinnloses” Meckern sein.
Möglicherweise hat sich das meckern auch einfach verselbstständigt. Das Meckern ist zur Gewohnheit geworden und die Person merkt gar nicht mehr, dass sie meckert. Da hilft auch ein freundlicher Hinweis durchaus, eine Phase des Schimpfens zu beenden.
Prinzipiell ist es sinnvoll, dass man Leuten, die viel schimpfen und meckern, erst einmal eine Lösung anzubieten. Was ist wirklich das Problem? Vielleicht kann man durch das gemeinsame Finden einer Lösung das Meckern beenden.
Aber manchmal da hilft einfach nichts.
Dann greift am Ende doch der erste Punkt: wenn es möglich ist, sollte man den Kontakt beenden, sofern dies möglich ist.
Natürlich ist das ein schwerer und langer Prozess; aber es kann das Leben einfacher machen.
Gründerin & Chefredakteurin von FulltiME.
Vollzeitbeschäftigte Ehefrau und Mama einer Tochter. "You are not too busy. It's just a matter of priorities".
Claudia möchte mit dem Magazin gerne zeigen, wie man Beruf, Familie und eigene Bedürfnisse unter einen Hut bekommt.
Add Comment