Ihr könnt den Podcast über Spotify, Deezer und Apple Podcast abonnieren.
Außerdem könnt ihr über den folgenden Button den Podcast in eure Apps downloaden und findet Dienste wie Downcast, Instacast, Pocket Casts oder Player.fm (und weitere).
Folge 013 – Was ist für mich Emanzipation?
In dieser Folge des Podcasts wird es emotional!
Ich bin gestartet mit dem Satz: ich möchte mit euch über Emanzipation sprechen – es gibt aber keine Lösung dafür.
Am Ende gab es aber doch eine Antwort – dazwischen sind die Emotionen (und Schimpfwörter 😂) mit mir durchgegangen.
Wieso müssen sich heute eigentlich Männer mehr emanzipieren als Frauen?
Wieso ist Emanzipation eigentlich eine Blaupause? Können wir nicht einfach das machen, was wir für richtig halten?
Alles darüber hört ihr im Podcast.
Emanzipation in einem kleinen Zeitstrahl
Im Podcast stolperte ich kurz über das Wahlrecht der Frau und legte es gedanklich viel zu weit in unsere nahe Vergangenheit anstelle es korrekterweise Anfang des 20. Jahrhunderts einzuordnen.
Hier also hauptsächlich für mich 😉 und auch für euch ein paar Zahlen zur Emanzipation der Frau.
Übrigens wurde das Wahlrecht der Frauen in der Schweiz (1971!) und Liechtenstein (1984!!) tatsächlich sehr spät eingeführt.
Sorry für den gedanklichen Mixer während des Podcasts.
Add Comment